Der Computer hat sich selbst eine Nachricht geschickt. Unter dem Betreff 1544535 teilt er sich 5556 mit. Den entsprechenden Angaben zufolge muß es gestern um 11 Uhr 9 passiert sein. Um diese Zeit saß ich hier und bedachte unter anderem das Wetter.
Menschen, die mit sich selbst sprechen, sind nicht ungewöhnlich. Viele hinterlassen sich Botschaften in Form von Einkaufzetteln, Sinnsprüchen, Tagebüchern, kurzen, mittleren und langen Texten. Fände der Computer all die beschriebenen Blätter auf und neben meinem Schreibtisch, hätte er vermutlich ebenfalls Zweifel an meiner geistigen Gesundheit. Allerdings habe ich nie eins von ihnen in einen Umschlag gesteckt, an mich adressiert, mit Briefmarke versehen und auf die Post gegeben. -
Wenn ich es mir recht überlege, kann ich nicht ausschließen, eines Tages genau das zu tun: Vielleicht geschähe etwas mit der Nachricht auf dem Weg durch Hände, Stempel- und Sortieranlagen, in dunklen Säcken, eisigen Laderäumen, und sie käme als eine anderere zurück, selbst wenn die Worte die selben geblieben wären. Um zu wissen, ob der Computer eine ähnliche Hoffnung gehegt hat, müßte ich wissen, was 1544535 und 5556 für ihn bedeuten. (6. 6. 06 )