Donnerstag, 26. Oktober 2006
Was ich immer schon mal wissen wollte
Habt ihr auch alle beim Vorspann von Raumschiff Enterprise immer mit dem Finger auf die Stelle im Fernseher gezeigt, von wo aus das Raumschiff aus den Tiefen des Weltraums plötzlich auftauchte?Habt ihr auch immer, wenn ein Zug vorbei fuhr, die Waggons gezählt? Habt ihr auch immer am liebsten zuerst das Nutella aufgemacht? Habt ihr auch so gerne eure Fußabdrücke im Neuschnee hinterlassen? Habt ihr auch den Kakao nicht auf einmal in die Milche gegeben, sondern auf dem Löffel immer wieder eingetaucht? Habt ihr auch bei der Prinzenrolle erst den Keks oben gegessen, dann die Schokolade und zum Schluss den unteren Keks? Habt ihr auch beim Essen eines Bounty erst die Schokolade drumherum gegessen? Habt ihr euch auch bis heute nicht die Melodie vom Tatort merken können? Habt ihr es bis heute auch nicht geschafft, auf dem Rücken liegend einzuschlafen, sondern nur in der Seitenlage mit einem Bein draußen (außerhalb der Decke)? Habt ihr beim Bonanza Schauen erst viel später bemerkt, dass Adam gar nicht mehr da ist? Habt ihr euch bis heute den Namen der Kröte von Catweazle merken können? Habt ihr auch so gerne Mohrenkopfbrötchen in der Schulpause gegessen? Habt ihr auch für den Sound Bierdeckel mit Wäschklammern an euer Hinterrad vom Fahrrad gemacht? Habt ihr auch als Kinder beim Autofahren ständig gekotzt? Habt ihr auch im Fußballverein (bis B-Jugend) immer das Gefühl gehabt, dass die Gegner vor dem Spiel einem total übermächtig waren? Habt ihr beim aktuellen Sportstudio auch immer bis zum Torwandschießen durchgehalten? Habt ihr auch zum Glück einen Vater gehabt, der euch um 4.00 Uhr nachts aus dem Bett holte, um Muhammad Ali boxen sehen zu können? Habt ihr Silvester auch immer "Dinner for one" gesehen? Habt ihr auch beim Zugfahren so gerne den Kopf aus dem Fenster gehalten? Habt ihr euch beim Schulbusfahren am liebsten in die letzte Reihe in die Mitte gesetzt? Habt ihr im Schulunterricht auch so ungerne vorne gesessen? Habt ihr auch so gerne Pfannekuchen mit Apfel drin gegessen? Habt ihr trotz aller heiligen Versprechen heimlich Fernsehen geschaut, wenn die Eltern weg waren? Habt ihr bei Lassie auch manchmal gedacht, wie oft brennt der Wald denn eigentlich noch? Habt ihr bei Daktari auch geglaubt, der Löwe würde schielen? Habt ihr euch gegenseitig alle auch immer gute Nacht gesagt bei der Schlussszene der Waltons? Habt ihr beim Wandern auch eurem Vater immer geglaubt, dass man hinter der nächsten Kurve endlich am Ziel ist? Habt ihr auch immer nicht genug vom warmen Pflaumenkuchen eurer Mutter bekommen können? Habt ihr auch so eine verdammt gute Zeit gehabt?
Geschrieben von Christof Hintze
in Gleichgesinnte
um
07:03
| Kommentar (1)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: einstellung, erinnungen, Gleichgesinnte, kindheit, prägung, sichtweisen, vergangenheit
Mittwoch, 25. Oktober 2006
Freidenker der sieben Gedankenmeere
Ist es nicht schön, dass wir alles von uns geben können, was wir wollen? Was für ein unheimliches Privileg, das uns da zuteil wird. Schätzen wir das überhaupt? Sind wir dessen würdig? Diese unendliche Weite von Freiheit überkommt viele so sehr (mich eingeschlossen), dass am Anfang nur Bedenkliches dabei raus kommen kann. Gehversuche an Bord eines Schiffs namens Blog. Was machen Gedanken in Freiheit? Die über 40 Jahre eingesperrt waren? Meine arme Frau musste sich oft meine ganzen wirren Gedanken anhören. Immer und immer wieder. Hoffentlich trägt sie keine Spätschäden davon. Freunde mussten es ertragen. Die wenigen, die geblieben sind. Bis hin zur Familie und meinen Kunden und Mitarbeitern. Und jetzt habe ich ein Ventil. Durch das ich alles raus lassen kann, was ich raus lassen will. Ich fühle mich wie ein Freidenker der sieben Gedankenmeere. Es ist ein mächtig gutes Gefühl. Ein erhabenes. Zugleich sehr wertvoll. Und nicht so ganz ungefährllich, so auf hoher Vokabelsee. Weil man da Wort führt, wie früher die Piraten das Schwert. Und die Verletzungen, die man zufügen kann, einem ebenso wiederfahren können. Deshalb heißt es auch sicher – ausfechten.
Dienstag, 24. Oktober 2006
Mein erstes Live-Konzert
Ich muss einschränken, dass ich zuvor schon einige Jazz- und Klassikkonzerte zusammen mit meinen Eltern und/oder Geschwistern erleben durfte. Aber mein erstes richtiges Live-Konzert war das Supertramp-Konzert, das zur Erscheinung der Platte Crime of the century abgehalten wurde. Es war in der alten Kölner Sporthalle. Natürlich ausverkauft. Es war laut und geil. Da dachte ich mir, so muss mein Leben weiter gehen.
Es war der pure Wahnsinn. Noch nie hatte ich zuvor Musik körperlich so transparent und intensiv erlebt. Es muss Mitte/Ende der 70er gewesen sein.
Montag, 23. Oktober 2006
Cesta Punta oder Jai-Alai, aber weitestgehend unbekannt
Warum können Sportarten bestimmte Grenzen nicht überwinden, obwohl sie das Zeug dazu hätten?
Es ist das schnellste Spiel der Welt, das mit einem Ball gespielt wird. Über 300 km/h erreicht der Spielball. Es hat es nie bis nach Deutschland geschafft. Aber in Florida gibt es eine Profiliga. Da heißt es Jai-Alai. Bis heute verstehe ich das nicht. Denn kein Spiel hat mich je so in seinen Bann gezogen wie dieses. Wer es einmal live erlebt, der wird ihm immer hohen Respekt zollen. Es hat alle Eigenschaften, die ein moderner Sport braucht. Es gibt sogar einen Blog. Die man sich von einem modernen Sport wünscht. Mann gegen Mann. Oder Team gegen Team. Es ist gefährlich. Athletisch. Die Spieler müssen sehr geschickt sein. Es ist hart. Und hat Spielwitz. Seit langem ist es Volkssport in einem Land. Besser gesagt in der Region eines Landes. Das Format passt sogar perfekt ins Fernsehen. Und da, wo es gespielt wird, verwetten viele Haus und Hof auf den Ausgang. Das Merchendasing würde super funktionieren. Es hat alles, was ein Sport der obersten Güteklasse braucht. Aber so wie es aussieht bleibt es für immer zu Hause. Da wo es herkommt und hingehört. Vielleicht ist das auch besser so. Wer es einmal erleben will, der muss hier hin. Es lohnt sich.
Geschrieben von Christof Hintze
in Gleichgesinnte
um
07:02
| Kommentar (1)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Gleichgesinnte
Freitag, 20. Oktober 2006
Herr Bernstein - Sie fehlen mir
Obwohl mir bewußt ist, dass der Friedhof voller Menschen ist die unersetzlich sind. Einige fehlen mir dann doch sehr. Er zum Beispiel. Leonard Bernstein. Von ihm ging diese tiefgreifende, positive Aura aus. Die ich in der Form nur bei ganz wenigen Menschen empfunden habe. Allein sein Antlitz zu sehen, vermittelt mir das Gefühl "Du schaffst das!" Warum weiß ich auch nicht. Es ist einfach so.
Freitag, 6. Oktober 2006
Der Traum vom fliegen
Vom Tegelberg ins Tal. Schwangau. Freitag. 15.20 Uhr. Meine stille Bewunderung für die Überwindung sich ins Tal zu stürzen um himmlische Momente zu erleben.
Geschrieben von Christof Hintze
in Gleichgesinnte
um
20:40
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Gleichgesinnte
Eine Art Schreibblockade
Das Schlimmste, was einen Schriftsteller treffen kann, ist Tendovginitis. Es ist nichts, was den Kopf betrifft. In den meisten Fällen erwischt es das Handgelenk. Die erste Bewegung nach einer Ruhephase ist die Schlimmste. Wenn man das Gelenk trotz der anfänglichen Beschwerden bewegt, wird der Schmerz erträglicher. Sehnenscheidenendzündung ist eine Folge von Überanstrengung. Es tut verflixt weh, nicht schreiben zu können.
Donnerstag, 5. Oktober 2006
Heute ist ein wundervoller Tag
Die Sonne scheint. Es sind in der Sonne knapp (fast) 20 Grad. Ich habe mir gerade ein (zwei) Weißbier gegönnt. Zusammen mit meinem (aller) besten Freund. Es ist (schon) Donnerstag Mittag und ich leute einfach (frühzeitig) mal das verlängerte Wochenende ein. Wer weiß, wie lange das Wetter uns noch so verwöhnt. Es ist alles ehrlich gesagt einfach herrlich. Jetzt. Genau jetzt, in diesem Augenblick. Und nur der zählt. Wer weiß, was morgen kommt?
Die Wettervorhersage weiß es jedenfalls nicht. Die hat sich zum Glück für meinen Lebensraum jetzt schon 6 Tage hintereinander geirrt. Von Dauerregen keine Spur. Kälteeinbruch?
Geschrieben von Christof Hintze
in Gleichgesinnte
um
15:33
| Kommentare (2)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Gleichgesinnte
(Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge)
kommentare