• impressum
  • unternehmensberatung
  • christof hintze
  • maildirekt

Freitag, 29. September 2006

Freund: Peter



Geschrieben von Christof Hintze in Freunde um 19:15 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: freund, Freunde, peter

Das ist mal eine fundamentale Entwicklung aus den USA

(Zitat aus dem Handelsblatt) ... stimmten...40 Prozent der Befragten der Aussage zu, fast ebenso viele (39 Prozent) lehnen den Evolutionsgedanken jedoch geradeheraus ab...

...In den USA scheint sich in der Bevölkerung bei dem Thema zudem eine zunehmende Unsicherheit breit zu machen: So stieg die Zahl derer, die sich „nicht sicher über die Evolution“ sind, von sieben Prozent im Jahr 1985 auf 21 Prozent im Jahr 2005... (Zitat Ende).


Somit darf man davon ausgehen, dass im Jahr 2015 in Amerika kein Mensch mehr von Darwin überzeugt ist, sondern alle glauben das Gott den Menschen geschaffen hat. Bush sei Dank.
Geschrieben von Christof Hintze in Spontaneitäten um 17:56 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: darwin, evolution, gott, Spontaneitäten, usa

Durchsetzungskraft




Viele haben viel vor. Aber nur wenige erreichen, oder übertreffen das, was sie sich eigentlich vorgenommen haben. Viele wagen es einfach nicht, große Träume zu haben. Haben Angst diesen nicht gerecht werden zu können. "Ich kann das nicht!" höre ich oft. Zum anderen befürchten viele zu versagen. Das Schuldgefühl, sich und andere zu enttäuschen, hält sie ab. Sie befürchten etwas nicht verdient zu haben und es deshalb niemals erreichen zu können.

Aber da wo Willenskraft ist, da wo ein fester Glaube an die eigenen Träume manifestiert ist, da wo die Angst der Hoffung weicht, da kann Wunderbares entstehen. Quincy Jones ist so jemand für mich. Sein Lebenswerk in allen Dimensionen zu überfliegen bedeutet immer wieder einer Gesetzmäßigkeit zu begegnen. Dem unbedingten Willen. Der Durchsetzungskraft. Immer begleitet von der Gefahr zu scheitern, hat er so viel wunderares geschaffen und erreicht. Und nur er weiß, woran er zugleich bis heute gescheitert ist.

Denn das ist das verrückte an der Durchsetztungskraft. Die Welt sieht nur die Spitze des erreichten. Dass diese Spitze auf einem ganzen Eisberg von Niederlagen steht, berücksichtigt niemand. Aber ich bin mir sicher, wenn ich Quincy Jones fragen würde:
Wie wichtig ist das Scheitern für den Erfolg?
Dann würde er antworten: Das Wichtigste.

Aber niemand würde es glauben. Und viele würden sich weiterhin nicht mehr zutrauen, weil sie so große Angst vor dem Scheitern haben. Verrückte Welt.

Geschrieben von Christof Hintze in blue notes um 07:03 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: blue notes, durchsetzungskraft, quincy jones

Überwindung



Charles Lindbergh ist einer der Pioniere der Luftfahrt. Er hat Kopf und Kragen riskiert um die Entwicklung einzuleiten, von der wir heute alle profitieren. Wenn es Menschen wie ihn nicht gegeben hätte, würde es noch heute keine Kondensstreifen am Himmel geben.

Ich frage mich dann immer, welche Überwindung es wohl gekostet hat. Sein eigenes Leben ständig an einen seidenen Faden aufzuhängen. Alle diese Risiken und Gefahren, die es immer wieder nötig machten den Mut zusammen zu nehmen und sich zu überwinden.

Wenn man dann bedenkt, dass sein Kind ihn rückblickend noch berühmter gemacht hat als sein Bereitschaft, Grenzen zu überwinden. Die Lindberg Kind Entführung. Das macht das Ganze für mich noch beeindruckender. Er gibt der Forschung und Entwicklung sein eigenes Leben und was macht die Gesellschaft? Einer aus ihr entführt zum Dank sein Kind.

Was denkt so jemand, der bereit war, alles zu geben? Die unendliche Empörung darüber drückt sich bis Heute darin aus, dass noch viele bei dem Namen Lindbergh, an die Entführung seines Kindes denken.
Geschrieben von Christof Hintze in 02 . Blickwinkel um 07:01 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Blickwinkel, charles lindbergh, überwindung

Verantwortung



Wenn Steven Spielberg damals gewußt hätte, dass er mit dem Film "Der weiße Hai" für die Ausrottung einer Spezies auf diesem Planeten verantwortlich ist, hätte er ihn trotzdem gedreht?

Ich glaube ja. Der Publikumserfolg wäre ihm eine Spezies weniger Wert gewesen. Der Hai wird nicht mehr lange seine Bahnen durch die Weltmeere ziehen. Die Angst die mit ihm verbunden ist, hat ihn zum meist gehassten Tier gemacht.

Ein Hass, der direkt verbunden ist mit nur einem Film. Der weiße Hai. Dieser Film hat eine solche Panik ausgelöst, dass Menschen sogar Angst hatten im Schwimmbad unterzutauchen. In Baggerseen hatte man Todesangst, dass etwas aus der Tiefe einem den Körper zerfetzen würde. Mit diesem Film ist die Todesangst in alle Gewässer eingezogen und in das Bewußtsein der Menschen.

Nur ein toter Hai ist ein guter Hai. Der Hai ist somit zum legetimen Monster geworden. Zur Ausrottung frei gegeben. Vor dem Hintergund, dass Steven Spielberg einer Relegionsgemeinschaft angehört, die mit diesem Thema mehr als alle anderen Relegionsgemeinschaften behaftet sind, ist das noch bedrückender.

Dieser Film war aus Sicht der Haie unverantwortlich. Nur die hatten keine Lobby. Und der Erfolg des Filmes trug den Rest dazu bei. Ich glaube Coppola, Kubrik und viele andere hätten den Film nicht gemacht. Sie hätten darauf verzichtet. Weil sie sich moralisch in allen Filmen immer verantwortlich gezeigt haben.

Spielberg hat das in die Filmwelt eingeführt, was man in der Wirtschaft heute Shareholder Value nennt. Der Profit steht vor allem anderen. Die numerischen Fakten stehen weit über den emotionalen. Spielberg hat an der Kinokasse recht wie kaum ein anderer. Aber der Preis dafür ist nicht gering.

Wir verlieren den imposantesten, elegantesten und erhabensten Jäger der Weltmeere. Der Löwe der Meere verabschiedet sich, weil nur ein Mensch für einen Moment nicht aufgepasst hat, oder das billigend in Kauf genommen hat.

Somit hat Herr Spielberg, der uns so viele fantastsiche Filme geschenkt hat, leider den Hai auf dem Gewissen. Ob er das will oder nicht.
Geschrieben von Christof Hintze in Fight-Club um 07:00 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: ausrottung, der weisse hai, Fight-Club, steven spielberg, verantwortung

Donnerstag, 28. September 2006

Ich höre gerade James Morrison

"You give me something" heißt der Song und I give you to something ist dieser Link.
Geschrieben von Christof Hintze in Gleichgesinnte um 15:42 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Gleichgesinnte, james morrison

Kleine Idee mit großer Wirkung - Architektur



Die moderne Architektur ist undenkbar verbunden mit zwei Ideen. Nichts was die Silhouette von Metropolen heute kennzeichnet, wäre denkbar, wenn es nicht Beton und Fahrstühle geben würde. Der Fahrstuhl fristet in seiner revolutionären Wirkung ein stilles Dasein. Dabei ist es gerade er, der alles das möglich gemacht hat, was man heute bewundert bis hin zu anhimmelt. Denn niemand wäre dazu zu bewegen gewesen, höher als 5 Stockwerke zu Fuß zu steigen. Erst der Fahrstuhl hat der Fantasien der Architektur nach oben alle Türen geöffnet.

Der Fahrstuhl ist der heimliche, ungekrönte König der modernen Architektur. Was mit ihm alles erst denkbar und machbar wurde, kann man auf der ganzen Welt bewundern.
Geschrieben von Christof Hintze in Vorbildlich um 10:26 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: architektur, fahrstuhl, idee, Vorbildlich, wirkung

Reduzieren

Es gibt von allem viel zu viel. Und es wird täglich mehr. Wie ein Mohrenkopf in der Mikrowelle. Das gleiche wiederfährt auch der Werbung. Botschaften müssen immer mehr verstärkt werden um wenigstens den Versuch unternommen zu haben, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erreichen. In dem alles mehr wird, verliert sich aber die Kommunikationswirkung völlig. Die Ansprache wird immer rüder, lauter, dümmer und greller.

Der Weg heraus aus dieser falschen Interpretation von Werbung, ist die Kehrtwende. Weg von der Aufmerksamkeit hin zur Wirkung. Das Reduzieren auf das Wesentliche. Das Schöne. Das Richtige. Die Relevanz. Den Nutzen. Mit so wenig wie möglich, viel mehr aussagen. Somit versärkt man die Werbewirkung ungemein und verliert zwar an signalhafter Aufmerksamkeit. Aber wer will schon herumlaufen wie ein bunter Hund?

Der Meister der Reduktion ist dieser Herr: Marlon Brando, in dem Film Apocalypse Now. Mehr kann man mit so wenig nicht aussagen, als in dieser legendären Szene:





Geschrieben von Christof Hintze in Marketing Denkanstöße um 07:02 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: apocalypse now, botschaften, Marketing Denkanstöße, marlon brando, nutzen, reduzieren, relevanz, werbung, wirkung, zielgruppe

Kultur Privat Event Idee (ca. 10 Personen)

Beamer, eine Wand im Freien, DVD "Fahrstuhl zum Schafott" (Louis Malle), gute Akustik, guter französicher Wein. Ein paar Freunde (nicht mehr als 10). Eine erlesende Käseplatte dazu und andere leckere Kleinigkeiten. Bequeme Sitz-, oder Liegepositionen. Und dann einen wunderbaren Filmabend machen. Die Musik des Films ist von Miles Davis. Die sollte man für nachher als CD haben. Um nach dem Film, im Nachgang, diese wie den exzellenten Abgang eines Weins noch einmal Revue passieren zu lassen. Somit kommen an einem Abend eine Fülle von Meisterwerken zusammen, die so gut wie alle Sinne verwöhnen.

Geschrieben von Christof Hintze in Vorbildlich um 07:00 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: event, fahrstuhl zum schafott, idee, kultur, Vorbildlich

Mittwoch, 27. September 2006

weite welt 37: luxor, aegypten

Geschrieben von Peter von Felbert um 17:25 | Kommentar (1) | Trackbacks (0)

weite welt 36: luxor, aegypten

Geschrieben von Peter von Felbert um 17:24 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

weite welt 35: luxor, aegypten

Geschrieben von Peter von Felbert um 17:23 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

weite welt 34: luxor, aegypten

Geschrieben von Peter von Felbert um 17:22 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

weite welt 33: assuan, aegypten

Geschrieben von Peter von Felbert um 17:17 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

weite welt 32: assuan, aegypten

Geschrieben von Peter von Felbert um 17:16 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
(Seite 1 von 7, insgesamt 94 Einträge) » nächste Seite
Als PDF ansehen: Dieser Monat | Vollständiges Blog
Facebook Christof Hintze
Folge ChristofHintze auf Twitter

kommentare

Christof Hintze zu Zerreißprobe
Fr, 30.03.2012 11:24
Das ist ein Testkommentar, wei l ich mal prüfen wollte ob es funktioniert.
Christof Hintze zu Teil 1. Das Spiel. La partie. [Das Buch]
Mi, 12.10.2011 21:59
Danke. Vielen Dank. Ich war le ider einige Zeit nicht mehr au f meiner eigen [...]
Monika Wenn zu Der alte Mann und das Schreiben
Mi, 28.04.2010 08:10
Bild. Bild dir deine Meinung. Allein eine Überschrift und ic h bin auf 180. [...]
U. Ziegler zu Der unbändige Wunsch nach Anerkennung
Sa, 24.04.2010 10:42
Klingt plausibel. Ist so! Und ja - die Wenigsten können das. Sich reflekti [...]
Sigriddiva zu Von wegen Paradies
Do, 15.04.2010 11:21
Ich spiele auch gerne Kniffel. Offline, zu zweit, in tosende n Schlachten m [...]

themen

  • 01 . Hintze rettet die Welt. (1)
  • 02 . Blickwinkel (109)
  • blue notes (114)
  • Fight-Club (93)
  • Gleichgesinnte (141)
  • Schmarrnintelligenz (59)
  • Spontaneitäten (102)
  • Weltberühmtes (22)
  • Wilde Thesen (114)
  • 03 .Marketing, Management, Werbung, Kommunikation (11)
  • 10 + 1 Marketinggebote (11)
  • Balance Marketing (57)
  • Business Lösungen (62)
  • Human Marketing (51)
  • Management Denkanstöße (97)
  • Marketing Denkanstöße (115)
  • Marketing Lektion (88)
  • Vorbildlich (75)
  • Werbergeschichten (12)
  • Wunderbare Welt der Logos (14)
  • Zeichen, Typo und Symbole (35)
  • Fotografie, Bilder, Grafiken (8)
  • Berge (21)
  • Deutschland ein Sommermärchen (96)
  • Flora (22)
  • Freunde (20)
  • Markengesichter (11)
  • Menschen (16)
  • Weite Welt (114)
  • Hausbesuch (9)
  • Blog Betriebsanleitung (19)
  • München (53)
  • note werbeagentur Plakat-Serie (24)
  • Werkverzeichnis (37)
  • Hintze und Sigl LIVE (4)
  • Impressum (1)
  • myWhitelist (14)
  • Paradigmenwechsel (52)
  • Schriftstücke
  • Berühmte Worte (82)
  • Das Spiel (5)
  • Einschreiben (8)
  • note blog book (5)
  • Wortkunst (29)

Alle Kategorien

sammlung

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Blog abonnieren

  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • Add to Google