• impressum
  • unternehmensberatung
  • christof hintze
  • maildirekt

Montag, 18. Februar 2008

Schnell


[Diesen Text habe ich schnell mal geschrieben.]

Ein Konzert dauert von Anfang bis Ende solange das Tempi es vorgibt. Das berühmte Pils vom Zapfhahn braucht 7 Minuten, eine 5 Minuten Terrine so circa 5 Minuten. Vieles hat seine Zeit. Einiges braucht seine Zeit.

[Diesen Text habe ich heute schnell mal geschrieben.]

Einiges geht sehr schnell, wenn die Zeit gekommen ist. Anderes dauert unendlich lange, weil die Zeit noch nicht reif ist. Somit ist "schnell" ein Begriff, der offensichtlich etwas über die eigentliche Geschwindigkeit aussagt. Diese liegt aber in der Wahrnehmung allein beim Betrachter.

[Diesen Text habe ich heute Nachmittag schnell mal geschrieben.]


Was für den einen irre schnell ist, ist für jemand anderes quälend langsam. Und dabei reden wir von dem selben. Mach mal schnell. Geht das mal schnell. Schnell dazwischen. Kann das mal schnell gehen.

[Diesen Text habe ich heute Nachmittag um 17.35 Uhr schnell mal geschrieben]


Dabei ist schnell, wie gesagt, absolut subjektiv. Die Angaben müssten eigentlich genauere Vorgaben machen, damit schnell als Wert überhaupt zu verstehen ist. Ohne messbare Angaben von schnell funktioniert schnell nicht. Überhaupt nicht. Ebenso verhält es sich mit wichtig. Das Wort impliziert beim Empfänger in der Regel etwas völlig anderes, als der Absender eigentlich gemeint hat.

[Diesen Text habe ich heute Nachmittag von 17.35 Uhr bis 17.39 Uhr schnell mal geschrieben]


Schnell und wichtig sind also des Wortes nicht wert, wenn sie nicht mit verständlichen Werten verbunden sind, welche das Ausmaß von schnell und wichtig klar und deutlich verständlich machen.

[Diesen Text habe ich heute Nachmittag von 17.35 Uhr bis 17.39 Uhr in nur 4 Minuten und 28 Sekunden schnell mal geschrieben]


Man stelle sich mal vor, man würde einen 100 Meter Lauf machen, ohne die Zeit zu stoppen. Ohne Bahnen. Und ohne die Richtung vorzugeben. Sogar der Ausgangspunkt wäre nicht der selbe. Und es ist derjenige der Schnellste, der auf alle den schnellsten Eindruck gemacht hat.

[Diesen Text habe ich heute Nachmittag von 17.35 Uhr bis 17.39 Uhr in nur 4 Minuten und 28 Sekunden schnell mal geschrieben. Das mal zu sagen, war mir wichtig.]


So geht es jeden Tag in der Wirtschaft zu. Und nicht nur da. Es muss einfach alles immer schneller gehen. Und zudem ist alles immer wichtiger. Somit sind diejenigen die Sieger, welche es schaffen, dem Betrachter den besten Eindruck zu vermitteln. Wenn es nicht so dumm und verrückt wäre, müsste man sich ausschütten vor lachen. Aber die meisten sind offensichtlich damit beschäftigt, so zu tun als ob.

[Diesen Text habe ich heute Nachmittag von 17.35 Uhr bis 17.39 Uhr in nur 4 Minuten und 28 Sekunden schnell mal geschrieben. Das mal zu sagen, war mir wichtig. Sehr wichtig. Weil das einigen irre schnell vorkommt und mir quälend langsam. Denken sie mal darüber nach.]

Geschrieben von Christof Hintze in Marketing Denkanstöße um 17:49 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Marketing Denkanstöße
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Schnäppchen. Endorphine. Glücksgefühle.
  • So macht man «theoretisch» gute Werbung.
  • Bedienungsanleitung für einen Kreativen.
  • Hier gibt es nichts zu sehen, gehen Sie bitte weiter!
  • Der leise Abschied – Der Einzelhandel löst sich auf
(Seite 1 von 1, insgesamt 1 Einträge)
Als PDF ansehen: Kategorie Marketing Denkanstöße | Dieser Monat | Vollständiges Blog
Facebook Christof Hintze
Folge ChristofHintze auf Twitter

kommentare

Christof Hintze zu Zerreißprobe
Fr, 30.03.2012 11:24
Das ist ein Testkommentar, wei l ich mal prüfen wollte ob es funktioniert.
Christof Hintze zu Teil 1. Das Spiel. La partie. [Das Buch]
Mi, 12.10.2011 21:59
Danke. Vielen Dank. Ich war le ider einige Zeit nicht mehr au f meiner eigen [...]
Monika Wenn zu Der alte Mann und das Schreiben
Mi, 28.04.2010 08:10
Bild. Bild dir deine Meinung. Allein eine Überschrift und ic h bin auf 180. [...]
U. Ziegler zu Der unbändige Wunsch nach Anerkennung
Sa, 24.04.2010 10:42
Klingt plausibel. Ist so! Und ja - die Wenigsten können das. Sich reflekti [...]
Sigriddiva zu Von wegen Paradies
Do, 15.04.2010 11:21
Ich spiele auch gerne Kniffel. Offline, zu zweit, in tosende n Schlachten m [...]

themen

  • 01 . Hintze rettet die Welt. (1)
  • 02 . Blickwinkel (109)
  • blue notes (114)
  • Fight-Club (93)
  • Gleichgesinnte (141)
  • Schmarrnintelligenz (59)
  • Spontaneitäten (102)
  • Weltberühmtes (22)
  • Wilde Thesen (114)
  • 03 .Marketing, Management, Werbung, Kommunikation (11)
  • 10 + 1 Marketinggebote (11)
  • Balance Marketing (57)
  • Business Lösungen (62)
  • Human Marketing (51)
  • Management Denkanstöße (97)
  • Marketing Denkanstöße (115)
  • Marketing Lektion (88)
  • Vorbildlich (75)
  • Werbergeschichten (12)
  • Wunderbare Welt der Logos (14)
  • Zeichen, Typo und Symbole (35)
  • Fotografie, Bilder, Grafiken (8)
  • Berge (21)
  • Deutschland ein Sommermärchen (96)
  • Flora (22)
  • Freunde (20)
  • Markengesichter (11)
  • Menschen (16)
  • Weite Welt (114)
  • Hausbesuch (9)
  • Blog Betriebsanleitung (19)
  • München (53)
  • note werbeagentur Plakat-Serie (24)
  • Werkverzeichnis (37)
  • Hintze und Sigl LIVE (4)
  • Impressum (1)
  • myWhitelist (14)
  • Paradigmenwechsel (52)
  • Schriftstücke
  • Berühmte Worte (82)
  • Das Spiel (5)
  • Einschreiben (8)
  • note blog book (5)
  • Wortkunst (29)

Alle Kategorien

sammlung

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Blog abonnieren

  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • Add to Google